Unter dieser Rubrik finden Sie Reportagen, Impressionen und Bilder zu vergangenen Veranstaltungen

bibelwerkstatt II 2022

Die zweite bibelwerkstatt dieses Jahres hat vom 2. bis 4. September 2022 wiederum im Bildungshaus „Sankt Magdalena“ in Linz stattgefunden. Das diesmalige Motto „Die Bibel – von M(ose) bis O(ffenbarung) bot viel Raum für spannende Themen. Apostel Kainz hatte die Teilnehmer erneut gebeten, besonders interessierende Frage und Vorschläge für Schwerpunk- te vorab mitzuteilen.

Weiterlesen

chorwerkstatt 2022

Großes Aufatmen unter den „Singhungrigen“! Nach coronabedingter längerer Abstinenz konnte endlich wieder eine chorwerkstatt stattfinden. Sie diente der Vorbereitung eines Konzertes, das im Dezember in Wien stattfinden soll.

Weiterlesen

bibelwerkstatt I 2022

Von 27.-29.05.2022 fanden sich im Bildungshaus Sankt Magdalena, über den Dächern von Linz wieder viele Teilnehmer zu einer bibelwerkstatt mit Ap. i. R. Kainz zusammen. Das Thema lautete: „Heiliger Geist – bekannt und doch so fremd?“.

Weiterlesen

orgelkurs 2022

Am Samstag 19.02.2022  hielt Thomas Müller-Stockinger, Fachberater Orgel der Neuapostolischen Kirche Österreich einen Orgelkurs in Götzis. An der dortigen neuen Orgel durften sich Organisten aus den Kirchenbezirken Vorarlberg, Tirol und Schweiz probieren.

Weiterlesen

bibelwerkstatt II 2021

Vom 17. Bis 19. September 2021 konnte in Linz (wieder im bewährten Bildungs-haus „Sankt Magdalena“, wunderschön am „Südhang“ des Mühlviertels mit herr-lichem Blick über Linz gelegen) die inzwischen bereits 12. „bibelwerkstatt“ durch-geführt werden. 
Mit 31 Teilnehmer/Innen aus Deutschland und Österreich war die Veranstaltung – wie immer – restlos ausgebucht. Trotz der durch „Corona“ bedingten Einschränkungen gab es keine wie auch immer gearteten inhaltlichen oder „atmosphärischen Verluste“!

Weiterlesen

bibelwerkstatt I 2021

Nach den Corona-bedingten Veranstaltungsabsagen des Jahres 2020, fiel die für 14.05. - 16.05.2021 geplante bibelwerkstatt in Linz neuerlich der Pandemie zum Opfer.
Allerdings wurde erstmalig eine verkürzte Zoom-bibelwerkstatt angeboten. Ein Zoom-Konferenzraum war eingerichtet worden und freitags ab 14.30 Uhr haben sich die angemeldeten Teilnehmer nach und nach eingeloggt. Auch wenn man sich nicht persönlich begrüßen konnte, entstand gleich zu Beginn eine schöne Atmosphäre.

Weiterlesen

kinderorchestercamp 2019

Vom 07. -10. Juli 2019 konnten in Eben im Pongau wieder 18 Kinder aus ganz Österreich begrüßt werden. Zum vierten Mal trafen sich im Rahmen der musikwerkstattoesterreich musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Kinderorchestercamp, um gemeinsam Kirchenmusik und weltliche Orchesterliteratur einzustudieren.

Weiterlesen

bibelwerkstatt II 2019

„Verstehst du auch, was du liest?“

Welche Visionen der Propheten Jesaja, Daniel und Hesekiel wirken in der Endzeitrede Jesu in Auch die zweite diesjährige bibelwerkstatt war mit 30 Personen wiederum ausgebucht; dabei wird Wert darauf gelegt, dass rund ein Drittel erstmalige Teilnehmer sind. Wie es bisher immer zu spüren war: alle brachten Vorfreude und Erwartungen mit und man war sich nicht fremd.

Weiterlesen

bibelwerkstatt I 2019

Wer zum ersten Mal dabei ist, spürt es sofort: Diese bibelwerkstatt, auch 2019 wieder von der musikwerkstattoesterreich organisiert, ist weit mehr als eine schöne Tradition.

Am Freitag, den 15. März 2019, zwischen 13 und 14 Uhr, treffen rund dreißig Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz im Bildungszentrum Sankt Magdalena in Linz ein. Die Begrüßung erfolgt in großer Freude, etliche kennen sich bereits aus früheren bibelwerkstätten, und auch die Neuen werden herzlich aufgenommen. Es ist tatsächlich so, als hätte man sich längst gekannt.

Weiterlesen

jugendcamp 2018

Das JugendmusikCamp 2018, das von 2. bis 4. November in Wien stattfand, war in jeglicher Hinsicht etwas Besonderes. Nicht nur weil es die ersten Proben für den kommenden IJT, 2019 in Düsseldorf waren, sondern auch weil sich ein Thema die ganze Zeit durchzog: Vorbereitung auf den „Entschlafenengottesdienst“ (Gedenkgottesdienst für Verstorbene) am Sonntag.

Weiterlesen